Allgemein

K
L
Wie kann ich dich kontaktieren?

Am besten du schreibst mir eine Nachricht. Dies kannst du entweder über E-Mail oder über Telegram (sofern verfügbar) machen. Da ich meine Privatsphäre schätze gibt es meine Telefonnummer erst nach schriftlichen erst Kontakt.

K
L
Wie bleibe ich auf dem Laufenden, was deine Arbeit angeht?

Am besten folgst du meinem Telegram Kanal und/ oder auch Instagram, so bleibst du am besten informiert über meine Projekte.

Shop

K
L
Wieso kann ich nichts bestellen?

Zwar nennt sich das ganze TawoShop doch sollte man es eher als eine Art Schaufenster verstehen. Hier präsentiere ich Dinge, die die Hersteller zumeist über ihre eigenen Kanäle vertreiben. Diese sind natürlich auch verlinkt, sodass du dort auch direkt bestellen kannst. Falls du mich allerdings unterstützen möchtest, schreibe mir, so geht es nicht an mir vorbei und ich bekomme auch etwas davon, ohne dass es dich mehr kostet.

K
L
Wo finde ich die Preise?

Eben weil es ein Schaufenster ist, findest du hier auch keine Preise! Diese kannst du gerne hier anfragen oder direkt beim jeweiligen Hersteller einsehen.

K
L
Sind alle Produkte immer auf Lager?

Dies ist je nach Hersteller und Produkt natürlich unterschiedlich. Ich selbst halte kein Lagerbestand vor. Da es sich um unterschiedliche Hersteller handelt, kann ich deren Warenwirtschaft auch nicht einsehen, sodass ich diese Frage nicht abschließend beantworten kann. Gerne finde ich dies aber für dich heraus – schreib mir einfach!

K
L
Bietet ihr individuelle Anfertigungen an?

Ja! Dies ist der Grund wieso ich besonderen Wert auf „Made in Germany“ lege. So bestehen die Möglichkeiten der Individualisierung. Melde dich also gerne bei mir, dann sehen wir, was wir tun können.

K
L
Kann ich meine Bestellung ändern oder stornieren?

Dies ist nicht immer klar zu beantworten und hängt von einigen Faktoren ab. Handelt es sich beispielsweise um eine Sonderanfertigung, welche sich bereits in Produktion befindet, so kommt es auf den Produktionsschritt bzw. die Änderung an. Handelt es sich eher um Lagerware, so kann die Bestellung so lange geändert werden, wie der Versandt noch nicht erfolgte. Je nach Aufwand der Änderung behalte ich mir eine Aufwandsentschädigung allerdings vor und bitte um Verständnis.

K
L
Ich habe ein Produkt gekauft, wann bekomme ich es?

Die Lieferzeiten unterscheiden sich je nach Hersteller und aktueller Auftragslage, sodass ich dies nur schwer abschätzen kann. In der Regel sollten diese sich aber bei maximal 6 Woche befinden. Wenn ihr mir eine Anfrage schickt, versuche ich es für euch bestmöglich herauszufinden.

K
L
Erfolgt der Versand diskret?

Natürlich versenden ich und alle Kooperationspartner ihre Pakete ausschließlich mit Sichtfenster, sodass Paketzusteller und Nachbarn auch sehen wer sich seinen grün- pinken Glitzerdildo für seinen Allerwertesten bestellt hat und sich ebenfalls daran erfreuen können. Kleiner Scherz, natürlich wird alles diskret verschickt!

K
L
Was mache ich, wenn ich meine Bestellung nicht erhalten habe?

Da es sich bei den meistens um handgefertigte Produkte aus deutscher Produktion handelt, kann es hier und da zu Lieferverzögerungen kommen. Auch Fehler können nie ganz ausgeschlossen werden. Schreib mir gerne eine Mail und ich kümmere mich gewissenhaft darum, dass ich dir schnellstmöglich eine positive Rückmeldung geben kann.

K
L
Was mache ich, wenn ein Artikel beschädigt oder fehlerhaft ankommt?

Das sollte natürlich nicht vorkommen, aber wo Menschen arbeiten, passieren leider auch Fehler. Dies ist allerdings halb so wild, melde dich bei mir, teile mir mit, was passiert ist und wir finden eine schnelle und unkomplizierte Lösung, sodass alle beteiligten zufrieden sind.

Kooperation

K
L
Wofür kann ich dich buchen?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

K
L
Wie frühzeitig sollte ich eine Anfrage stellen?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

K
L
Wie hoch sind deine Preise?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

K
L
Bist du offen für Kooperationen oder TFP-Shootings?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

K
L
Sind Reise- & Übernachtungskosten im Preis enthalten?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

K
L
Gibt es Projekte, die du nicht annimmst?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

K
L
Was ist dir bei der Zusammenarbeit besonders wichtig?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

K
L
Bringst du eigene Outfits und Accessoires mit?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

K
L
Wie gehst du mit Kritik oder Feedback um?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

Sponsoring

K
L
Warum sollte ich dich sponsern?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

K
L
Was macht dich als Sponsor Partner besonders?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

K
L
Was habe ich als Sponsor davon?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

K
L
Wie läuft ein Sponsoring-Projekt ab?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

K
L
Wie erreichst du dein Publikum?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

K
L
Wie lange dauert eine Sponsoring-Partnerschaft?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

K
L
Gibt es Bereiche, in denen du keine Sponsoring-Partnerschaften eingehst?

Your description goes here. Edit or remove this text inline or in the description settings

Persönliches

K
L
Wie würdest du deine Identität beschreiben?

Ich bezeichne mich bewusst als Trans. Dies soll den Menschen in meiner Umgebung einfach und unkompliziert signalisieren, dass ich nicht dem klassischen Rollenbild entspreche. Genauere Definitionen zu verwenden, fällt mir schwer, da die Übergänge bei mir fließend sind und ich selbst im Dickicht der ganzen Begriffe nicht wirklich in eine Schublade passe.

Darum verwende ich Trans als eine Art Abkürzung für Transformation und fühle mich damit am wohlsten. Allerdings verleugne ich meine männliche Biologie dabei keinesfalls.

K
L
Was ist dein Pronomen?

Auch diese Debatte finde ich mehr lästig als hilfreich. Mal ehrlich, was nutzen einem 65 Geschlechter und 100 Pronomen etwas, wenn niemand mehr verstehst worum es letztlich geht?

Aus diesem Grund ist es mir auch komplett egal wie man mich, vor allem im Gespräch mit dritten, beschreibt bzw. benennt. Ob „er“ oder „sie“ ist mir insofern egal, nur sollten die Beteiligten wissen, worum es sich letztlich handelt. Ich rate immer den Namen, sofern bekannt, einzusetzen – so umgeht man dieses Problem letztlich.

K
L
Auf welche Toilette gehst du?

Diese Frage begegnet mir immer wieder und mir ist nicht klar, wieso dies in unserer Gesellschaft eine so große Rolle zu spielen scheint.

Für mich kommt es eher darauf an wie mein sogenanntes „Passing“, also mein Erscheinungsbild zur aktuellen Situation passt. Da ich privat eher weniger geschminkt bin, so also eher männlich wirke, bin ich also meistens auf der Herrentoilette anzutreffen. Außerdem halte ich die Damentoilette inzwischen auch für weit mehr als nur ein Ort um seine Bedürfnisse nachzugehen. Viel mehr ist es meiner Meinung nach eine Art Schutzraum, den es eben auch zu respektieren gilt. Daher halte ich mich, sodann ich dort anzutreffen bin auch bewusst sehr zurück.

K
L
“Zu

K
L
Wann wurde dir bewusst, dass du nicht den klassischen Rollenbildern entsprichst?

Dies ist immer eine recht schwierige Frage, da es meistens keine plötzliche, sondern schleichende Erkenntnis ist. So gab es eben auch bei mir bereits in frühster Kindheit Anzeichen dafür, dass ich mich etwas anders entwickelt hatte.

Doch verstand ich dies in jungen Jahren eben noch nicht und bemerkte erst in der Pubertät allmählich, dass ich von meinen Artgenossen abwich. Nicht zuletzt auch durch das entdecken der eigenen Sexualität.

Zunächst darauf beschränkt entwickelte ich mich im Laufe der Zeit weiter und so spielt es darin heute noch immer eine Rolle, doch längst handelt es sich um mehr als nur ein Fetisch.

K
L
Was hat deine Entwicklung am meisten geprägt?

Auch in meinem Leben gab es mehr oder weniger tragische Ereignisse, die mich etwas lehren sollten. So bemerkte ich nach dem Suizid meines Vaters, dass meine Mitmenschen nichts Besseres zu tun, hatten als über dessen Bewegründe erfundene Geschichten zu erzählen.

Dies war für mich eine äußerst prägende Erkenntnis, war mein Vater doch immer auf die Außenwirkungen seiner Taten bedacht.

Doch wieso berichte ich davon eigentlich? Ich will gewiss kein Mitleid damit erreichen, sondern einfach darstellen, dass mir plötzlich klar wurde, dass die meisten Menschen ihr Potential damit vergeuden, dass sie nicht ihr eigenes Leben lebten, sondern nur jenes welches man von ihnen erwartet.

So beschloss ich mich bewusst auch an den Rand dieses gesellschaftlichen Spielfeldes zu begeben, um meine eigenen Erfahrungen zu machen, losgelöst von Erwartungen und Konventionen meines Umfeldes.

Sicherlich hat sich meine zunächst extrem wirkende Rebellion mit der Zeit wieder ein wenig gemäßigt. Auch wenn ich nicht Rücksichtslos bin, ziehe ich meine eigenen Grenzen und lebe mein Leben nach meinen eigenen Vorstellungen und ignoriere all die Dogmen, die uns eher schaden als behilflich sind.

K
L
Was bedeutet für dich Selbstakzeptanz?

Ich bin der Meinung, dass man sein biologisches Geschlecht nicht verleugnen sollte. Es gleicht für mich einem permanenten Selbstmordbefehl im Unterbewusstsein.

Dies trifft besonders bei Betroffenen nicht sehr oft auf Gegenliebe, da es sie Hart mit der Realität konfrontiert. Doch für mich ist dies der einzige Weg damit richtig umgehen zu können, da ich es für falsch erachte mich selbst und mein Umfeld belügen zu wollen.

Der Mensch lügt offiziellen Angaben zu Folge im Schnitt 25-mal am Tag. Es gibt sogar Studien, die von 200 Lügen je Tag ausgehen.

Für mich ist die Biologie, also insbesondere auch die Genetik nun mal die Grundlage meines Lebens und da ist klar definierbar, was ich bin, nämlich männlich.

Und dennoch finde ich es legitim Kleidung des anderen Geschlechts tragen, oder gar als Frau leben zu wollen. Dies bedeutet für mich nicht, dass ich eine Frau bin oder gar werden kann, was wiederum dazu führt, dass ich mich eben als Trans bezeichne.

Am Ende des Tages fiel mir dann noch auf, dass auch Frauen sich nicht immer schminken und sie eben auch dann Frauen bleiben, wenn sie kurze Haare haben. Und da ich nicht mal beanspruche eine Frau sein zu wollen, war und ist es letztlich meine Antwort auf die Frage der Selbstakzeptanz. Ich bin nun mal, wie ich bin!

K
L
Lebst du im Alltag als Mann oder Frau?

Anfangs hielt ich meine Prägung geheim und so bemerkte kaum jemand etwas davon. Allerdings wuchs der Wunsch von Monat zu Monat mich endlich auch so Auleben zu können, wie ich es möchte.

Heutzutage bin ich zu 100 % geoutet und lebe mein Leben, so wie ich es möchte.

Meinen privaten Alltag verbringe ich zumeist ungeschminkt und ohne Perücke, durchaus aber in Damenkleidern. Dies liegt nicht zuletzt an folgenden Punkten.

  • Ich hasse Creme

Weder im Gesicht noch sonst wo fühle ich mich nicht sehr wohl, wenn es überall klebrig ist auf meiner Haut. Daher bin ich auch kein Freund von Make-Up, obwohl ich die optische Wirkung durchaus zu schätzen weiß.

  • Juckende Perücken

Da ich leider darauf zurückgreifen muss und dies mit steigender Temperatur einfach unangenehm ist, fühle ich mich wohler, wenn ich diese nicht im Alltag trage.

  • Bartwuchs

Trotz meiner bisherigen Versuche dies mit schmerzhafter Nadelepilation in den Griff zu bekommen, wachsen mir noch immer einige Haare im Gesicht die ich dann täglich rasieren müsste, was meiner Haut ebenfalls nicht guttut.

  • Ich mache es für mich

Blicke ich an mir hinab, so empfinde ich mich eben genau so, wie ich es mag. Lackierte Fußnägel, glatte Beine, weibliche Kleidung, lange Fingernägel. Meinen Kopf sehe ich eben auch nicht selbst – es sei denn ich blicke in einen Spiegel.

K
L
Wie haben Freunde und Familie reagiert, als du dich geoutet hast?

Im Grunde war es bei mir deutlich entspannter als ich all die Jahre befürchtet hatte. Natürlich gab es Fragen und hier und da etwas Unverständnis. Dies konnte ich aber durch viele Gespräche beheben und so blieben meine Befürchtungen letztlich gänzlich unbegründet.

Jedoch erforderte es zu Beginn einigen Mut dies zu äußern, was allerdings von Mal zu Mal deutlich einfacher wurde, da negative Erlebnisse schlicht ausblieben.

K
L
Wie reagieren andere auf dein unkonventionelles Leben?

Die Reaktionen meiner Mitmenschen sind unterschiedlich. Sicherlich bewege ich überwiegend in einem (erotischen) Umfeld, welches damit deutlich besser umgehen kann als der sogenannte Michel auf der Straße.

In der Öffentlichkeit kommt es täglich zu Gelächter, lautem Lachen, Menschen, die mit dem Finger auf mich zeigen, bis hin zu dummen Sprüchen. Dabei handelt es sich aber eher um wenige Ausnahmen, wenngleich diese auch mir nicht gänzlich egal sind. Zu körperlichen Übergriffen kam es bei mir jedoch bisher nicht, vielleicht auch weil ich recht groß bin und nicht sehr schwach wirke.

Es ist jedoch auch nach all den Jahren noch immer herausfordernd sich im Kleid oder Rock in den öffentlichen Raum zu trauen. Ich denke, dies wird auch immer so bleiben.

K
L
Wie reagierst du auf Diskriminierung?

Ich mag das Wort Diskriminierung nicht besonders, da es meiner Meinung nach heute sehr inflationär angewandt wird.

Wie ich allerdings bereits beschrieb, entgegnen auch mir teils heftige Reaktionen, bei denen ich versuche, sie einfach zu ignorieren. Dies erscheint mir aktuell noch immer die beste Methode eine Eskalation zu vermeiden.

Viele Menschen scheinen zu glauben, dass ich ihre Reaktion nicht mitbekomme, was allerdings ein Irrglaube ist. Ich bemerkte es jedes Mal und dies finde auch ich nicht erfreulich.

Mein Erscheinen konfrontiert meine Mitmenschen aber nun mal auch mit einer für sich ungewöhnlichen Situation, welche sie nicht einordnen können. So kann ich es letzten Endes auch irgendwie verstehen, dass sie ihrer Verwirrung Ausdruck verleihen.

K
L
Wie siehst du die gesellschaftliche Entwicklung im Umgang mit dem Thema Trans?

Ich beobachte das Geschehen mit Sorge, da ich vor allem die politische Einmischung die gesellschaftliche Entwicklung zu beeinflussen für einen katastrophalen Rohrkrepierer halte.

Sicherlich könnte man glauben, dass es sich dabei um einen gut gemeinten Versuch handele, das miteinander besser zu gestalten. Doch wie bereits Anfangs erwähnt, was nützen einem dutzende Geschlechter, wenn keiner mehr versteht worum es sich handelt?

Ich finde sogar, dass selbst die meisten Betroffenen damit wenig bis gänzlich unvernünftig damit umgehen. Im Punkt Selbstakzeptanz habe ich bereits etwas Einblick in meine Denkweise gewährt.

Meiner Meinung nach muss eine Lösung gefunden werden, die für die Mehrheit der Menschen funktioniert und zugleich das Thema nicht missverständlich abbildet.

Doch durch das viel zu laute Geschrei einer von mangendem Selbstwertgefühl geplagten Minderheit, die nach Toleranz verlangt, selbst aber nicht bereit ist dies anderen entgegenzubringen, wird das Thema nicht nur falsch, sondern sogar abstoßend abgebildet.

Kein Wunder also, dass unbeteiligte das Gefühl haben, dass man versucht es der Mehrheit der Menschen aufzuzwingen und diese dann mit Unverständnis darauf reagieren.

Ich befürchte, dass die politische Einmischung dazu führen wird, dass sich die Fronten weiter verhärten und es Betroffene dadurch zunehmend schwerer haben werden, bis hin zu Vermehrung körperlicher Übergriffe.

K
L
Welche Botschaft möchtest du anderen mitgeben?

Grundsätzlich ist niemand falsch! Jeder sollte sein Leben so gestalten wie er möchte, dabei allerdings auch die Grenzen seines Gegenübers wahren und achten. Zudem sollte man stets ehrlich zu sich selbst sein, den Mut haben damit auch offen umzugehen und Menschen dazu einladen, die eigene Geschichte erzählen zu dürfen und somit auch echtes Verständnis erzeugen zu können. Toleranz ist keine Einbahnstraße!